Das Projekt bietet eine große Vielfalt rund um die Natur. Die Schüler erleben hautnah in jeder Jahreszeit den Lebensraum Wald in seiner großen Artenvielfalt und Schönheit - ob durch eine Waldexkursion, Spurensuche oder bei Naturerlebnisspielen. Es werden Naturmaterialien gesammelt und zu einem kleinen Kunstwerk in der Kreativ- oder der Holzwerkstatt verarbeitet.
Wochenplanung
Montag
Anreise, Belehrung, Kennenlernen der Einrichtung
Orientierungsmöglichkeiten im Gelände (U)
Einführung Kompass, Umgang mit Karte und Kompass
Waldrallye
Erkunden, Sammeln, Beantworten von Naturfragen
Dienstag
Tiere im Wald (U)
Spurenarten
Detektive auf Spurensuche
Gestalten von Trittsiegeln
Wanderung nach Schmölen, Überfahrt mit der Fähre über die Mulde (FV)
Disco (FV)
Mittwoch
Kreativwerkstatt (U)
Sammeln von Naturmaterialien
Gestalten von Holz, Moos, Rinde und Früchten
Wanderung nach Altenbach, Besuch des Reiterhofes (FV)
Donnerstag
Einführung zum Thema "Wald" (U)
Bedeutung des Waldes
Schichten des Waldes
Baumarten
Waldexkursion
Besuch der Stadt Wurzen mit Besichtigung der Wenceslaikirche und Türmerwohnung (FV)