In der folgenden Übersicht werden Einzelprojekte thematisch dargestellt, die ganzjährig oder jahreszeitabhängig bei uns angeboten werden.
Sie können sich aus den Projekten ein entsprechendes Programm selbst zusammenstellen oder eine fertig konzipierte Projektwoche auswählen.
Hinsichtlich Stundenumfang und Eignung der Projekte für bestimmte Altersklassen beraten Sie die pädagogischen Mitarbeiter unseres Schullandheimes gern individuell und stellen einen Grobstundenplan auf.
Bedeutung des Waldes
Kennen lernen ausgewählter Tier- und Pflanzenarten
Bäume und Sträucher
Schichten des Waldes
Tierspuren im Wald, Vogelbeobachtung
Entdeckungen an heimischen Gewässern
Käschern im Waldteich
Betrachten und Untersuchen der Teichbewohner mit Mikroskop und Lupe
Wiese und Kräuterspirale
Beobachten von allerlei Getier auf einer Wiese und Bestimmen von Pflanzen
Kennen lernen und Unterscheiden von Kräutern, Verwendung von Kräutern in der Küche
Reich der Sinne
Schmecken, Riechen, Hören, Fühlen und Sehen in Verbindung mit vielen praktischen Tätigkeiten und Tests
Körper und Gesundheit
Ernährungskreis und –regeln
Zubereitung gesunder Kost, viel Bewegung und Entspannung
Backen im Steinbackofen
Wissenswertes über das alte Backhandwerk
Kneten von Brotteig und Formen der Brotlaibe
Beobachten des Backvorgangs
anschließend gemeinsames Essen
Wetterfrösche am Werk
Beobachten
Protokollieren von Temperaturen
Luftdruck und Niederschlägen mit Hilfe der Wetterstation
Umgang mit Karte und Kompass
Bestimmen der Himmelsrichtungen
Orientierungsmöglichkeiten im Gelände
Waldrallye
Kreative Techniken
Gestalten mit Naturmaterialien wie Holz, Moos, Heu, Früchte des Waldes
Töpfern
Luft und ihre Eigenschaften
Bestandteile der Luft, Luftdruck
Luft und Wärme
strömende Luft und ihre Energie
Wind – Nutzen und Gefahren, Töne – Bau einer Flöte
Töne – Bau einer Flöte
Wasser in der Umwelt
Wasser und Leben
Wasserkreislauf
Wasserwerk und -versorgung
fließendes Wasser und seine Energie
Wasserkraftnutzung
Gewässer- und Umweltschutz
Wärme – Nutzen und Gefahren
Bedeutung der Wärme
Wärmeleitung und -dämmung
Erwärmung und Abkühlung
Umgang mit Feuer/Verhaltensweisen
Bau einer Feuerstelle
Schwimmen und Sinken
Untersuchen der Schwimmfähigkeit verschiedener Materialien
Auftrieb im Wasser
Boots- und Schiffbau
Funktionsweise eines U-Bootes
Sport- und Arbeitstauchen
Licht und Schatten
Bedeutung des Sonnenlichtes
Lichtquellen und Lichtdurchlässigkeit von Materialien
Gestalten von Versuchen zur Schattenbildung
Bau eines Schattentheaters oder einer Sonnenuhr
Mathematische Knobeleien
Lösen von verschiedenen mathematischen Knobelaufgaben