Den Schülern wird ein Einblick in historische Gewerke, die auch heute noch ihre Bedeutung haben, praxisorientiert vermittelt. Dabei kann den ortsansässigen Handwerkern über die Schulter geschaut werden. Die Schüler werden unter anderem beim Töpfern und Brot backen selbst aktiv.
Wochenplanung
Montag
Anreise, Belehrung, Kennenlernen der Einrichtung
Orientierungsmöglichkeiten im Gelände (U)
Einführung Kompass, Umgang mit Karte und Kompass
Waldrallye
Erkunden, Sammeln, Beantworten von Naturfragen
Dienstag
Einführung zum Thema "Altes Handwerk" (U)
Einblicke in historische Gewerke
Vorstellung einiger Berufsgruppen
Allgemeines zum Töpferhandwerk
Erlernen der Grundtechnik
Töpfern (Achtung: hier entstehen zusätzlich Materialkosten)
Gestalten und Verzieren der getöpferten Arbeiten
Besuch einer Schmiede oder eines Schlossers (FV, nur nach telefonischer Rücksprache und Voranmeldung möglich)
Rustikales Abendbrot am Feuer
Mittwoch
Backhandwerk (U)
Der Weg zum Korn zum Brot
Backen im alten Steinbackofen
Wanderung nach Altenbach, Besuch des Reiterhofes (FV)