Die Schüler lernen die einheimischen Getreidearten kennen und erfahren Wissenswertes zur Ernte und Verarbeitung. Sie probieren sich selbst im alten Backhandwerk aus und nutzen dazu unseren Steinbackofen. Die Schüler erfahren außerdem wie die Kartoffel unseren Lebensraum eroberte. Beim Ausprobieren von leckeren Rezepten „Rund um die Knolle“ wenden die Schüler ihre erworbenen Kenntnisse an und bereiten sich eine eigene Mahlzeit.
Wochenplanung
Montag
Anreise, Belehrung, Kennenlernen der Einrichtung
Orientierungsmöglichkeiten im Gelände (U)
Einführung Kompass, Umgang mit Karte und Kompass
Waldrallye
Erkunden, Sammeln, Beantworten von Naturfragen
Dienstag
Einführung "Vom Korn zum Brot" (U)
Ernährungskreis
Getreidearten
Aufbau eines Getreidekorns
Anbau, Ernte, Verarbeitung von Getreide
Vergleich: Früher-Heute
Getreideentdeckungspfad
Wir backen gesunde Müslikekse
Disco (FV)
Mittwoch
"Rund um die Kartoffel" (U)
Geschichte und Bedeutung der Kartoffel
Aufbau der Kartoffelpflanze
Backen von Kartoffelbrot: Zusammenstellen der Zutaten nach Rezept, Teig kneten, Formen und Backen der Brote
Wanderung nach Altenbach, Besuch des Reiterhofes (FV)
Donnerstag
Kreativwerkstatt (U)
Kreatives aus Heu und Stroh
Getreidebüchlein
Wanderung zur Fähre Schmölen und zum Wachtelberg (FV)