Kapazität & Ausstattung
-
9 Schlafräume mit insgesamt 31 Betten - 3 Zweibettzimmer (davon 2 Betreuerzimmer mit separatem Bad)
-
1 Dreibettzimmer
-
4 Vierbettzimmer
-
1 Sechsbettzimmer
-
1 Unterrichtsraum
-
1 Holzwerkstatt
-
1 Kreativwerkstatt
-
2 Gemeinschaftsräume mit Spielmöglichkeiten (Fußballkicker, Billardtisch, Bücher, Gesellschaftsspiele)
-
WLAN verfügbar
Medien und Arbeitsgeräte
-
Steinbackofen
-
Projektoren
-
Mikroskope
-
Kompasse
-
Ferngläser
-
Lupen
-
Planktonnetze
-
Schulwetterstation
-
Discoanlage
-
TV-/DVD-/Videoanlage
Gelände
-
ca. 5000 m2; Lage im Landschaftsschutzgebiet Planitzwald mit verschiedenen Waldtypen
-
große Freifläche mit Spiel- und Sportgeräten (Tischtennis, Volleyball, Basketball, Kegelbahn)
-
Grillplatz mit Möglichkeit für Lagerfeuer
-
Biotope: Ökoteich, Wildblumenwiese, Kräuterbeet
-
1 Unterrichtsraum im Freien
Freizeitangebote
In den Nachmittagsstunden können von den Schülern noch zusätzliche Angebote auch in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Muldental genutzt werden. Sofern diese Extraangebote nicht Bestandteil der Projektwochen sind, ist dafür zusätzlich ein geringes Entgelt zu entrichten.
Kreativwerkstatt
-
Töpfern
-
Gestalten mit Naturmaterialien
-
Stoffdruckerei
-
Korbflechten
-
Papierschöpfen
-
Filzen
Computerangebote
Sport
-
z. B. Waldwalking, Sportspiele
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Muldental bieten wir Schulungen/ Kurse in den Fachbereichen
-
Politik/ Gesellschaft/ Umwelt
-
Sprachen
-
EDV/Kommunikation
-
Gesundheit
-
Kultur und Gestalten
Versorgung
Anreisetag: Mittagessen, Vesper, Abendbrot
ganze Tage: Vollverpflegung (Frühstück, Mittagessen, Vesper, Abendbrot)
Abreisetag: Frühstück